Sehr geehrter Angehöriger des Jägerbataillons Wien 2 Maria Theresia“, werter Kamerad!

Am 16. Dezember 2016 feierte die Wiener Miliz im Festsaal des Garnisonskasinos in der Maria Theresien-Kaserne im Beisein des Militärkommandanten von Wien Ihren Jahresausklang. Erstmals seit vielen Jahren war der Raum wieder zu klein, das lag aber nicht nur daran, dass diesmal auch die Jägerkompanie HIETZING vertreten war, sondern – für mich sehr erfreulich – viele Soldaten des JgB W2 „Maria Theresia“ mit Ihren Angehörigen anwesend waren.
Ein Aufwind?
So gut wie derzeit steht das ÖBH und somit auch unsere Miliz schon lange nicht mehr da – die medienwirksamen Auftritte in der Öffentlichkeit – insbesondere die andauernden Assistenzeinsätze zur Migrationsbewältigung österreichweit und zur Botschaftsbewachung in Wien – haben ihres dazu beigetragen. Diesen Aufwind müssen wir nützen, auch wenn vieles besser wirkt, als es tatsächlich ist.
Die Verbesserung unserer Ausrüstung darf nicht zum Lippenbekenntnis degradiert werden, die „Kooperation Wirtschaft – Miliz“ muss mit Leben befüllt werden, es gibt viele Baustellen, also packen wir es an, es gibt viel zu tun.
Die Gesellschaft unterstützt aber nur uns, wenn sie unseren Mehrwert für die Gesellschaft erkennt. Ist die Politik nicht in der Lage dies zu kommunizieren, müssen eben wir selbst die Ärmel aufkrempeln. Es liegt an uns, unseren Nutzen für die Sicherheit darzulegen, Rede und Antwort zu stehen.
Genau das werden wir tun, wir tun es bereits. Konstruktive Kritik, vorgetragen an den maßgeblichen Stellen, ist das eine. Partnerschaften suchen und eingehen, eine zusätzliche Möglichkeit. Die Gesellschaft – Angehörige und Arbeitgeber, Vertreter aus Politik und Wirtschaft, einzuladen und ihnen unser Wirken und können präsentieren, eine weitere Möglichkeit.
So spannt sich der Bogen von der Tradition – wir haben heuer nunmehr eine offizielle Bataillonsfahne, einen Gedenktag (13. Mai 1717 – Geburtstag unserer Namenspatronin), einen Traditionstruppenkörper (k.u.k. ung. Infanterieregiment 32 – die heutige Garde der ungarischen Streitkräfte) und in Bälde einen Traditionsraum (gilt es noch einzurichten) – in die Gegenwart. „Aus der Vergangenheit lernen – in die Zukunft wirken!“
Unser Jägerbataillon Wien 2 „Maria Theresia“ besteht heuer seit 10 Jahren. Es war also Zeit, eine Partnerschaft einzugehen, um den vernetzten Gedanken von umfassender Sicherheit unserer Heimat, der Republik Österreich, und seiner Bevölkerung, zu leben. Am 09. September wurde im Rahmen der Kommandoübergabe die Partnerschaft mit der Österreichischen Staatsdruckerei GmbH, einem hochmodernen Sicherheitstechnologieunternehmen, begründet. Ein exklusiver Betriebsbesuch hat bereits stattgefunden, weitere und andere gemeinsame Vorhaben werden folgen.
Das sicherheitspolitische Umfeld ist nicht sicherer geworden – im Gegenteil. Wir, als Miliz, leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit – gemeinsam mit anderen Organisationen, nur im Verbund können wir schützen und den gegenwärtigen und zukünftigen Bedrohungen und Herausforderungen begegnen.
Genau das – Schutz, in dem Fall von kritischer Infrastruktur, wird unser Thema unserer Truppenübung im November 2017 sein (13.-15. November Vorstaffelung für Schlüsselpersonal, Übung 16.-24. November, Nachstaffelung 25. November).
Sie werden Ende Jänner die diesbezügliche Vorverständigung erhalten, sowie zwei Begleitschreiben meinerseits – einmal für Sie und ein Schreiben an Ihren Arbeitgeber, das Sie diesem persönlich übergeben sollen, beigelegt sind zwei Bataillonsfolder als Information).
Wir wollen auch Ihre Angehörigen und Ihren Arbeitgeber zu einem Informationsnachmittag am 18. November 2017 ab 12.00 Uhr einladen, so können wir uns und unser Können präsentieren.
Ab 2017 wird es auch unsere eigene Truppenzeitung – „Stets bereit“ – geben, Erscheinungstermin erstmals im März, viermal jährlich – durch uns, für uns und für andere!
Ein Höhepunkt wird neben der Truppenübung im November der 300. Geburtstag unserer Namenspatronin Maria Theresia am 13. Mai 2017 sein. Der vormalige Bezirksmarsch wird adaptiert erstmals als „Maria Theresien-Marsch“ mitten durch Wien führen und mit einem Festakt am Maria Theresien-Denkmal zwischen den beiden großen Museen enden. Marschieren Sie mit und kommen Sie mit Ihren Angehörigen und feiern mit!
Durch aktive Milizarbeit können Sie unser Wirken aktiv unterstützen und bei vielen Vorhaben gemeinsam mit anderen zusammenarbeiten. Miliz lebt durch Sie, Kameradschaft ist keine leere Hülse!
Geplante Vorhaben und Veranstaltungen finden Sie in unserem Milizarbeitskalender 2017 unter www.jgbw2.at und der Homepage des Club Maria Theresia (CMT) www.clubmariatheresia.at, einem wehrpolitisch relevanten Verein, der unser Jägerbataillon auch finanziell unterstützt.
Ich möchte Ihnen Dank sagen, für Ihre bisherige Arbeit und Engagement und ersuche Sie, sich auch hinkünftig aktiv einzubringen. Dank gilt auch Ihren Angehörigen, Ihrer Familie – ohne deren Unterstützung und Verständnis für Ihre Tätigkeit als „Staatsbürger in Uniform“ geht gar nichts.
Ihnen allen ein Frohes Weihnachtsfest, geruhsame und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2017.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Ihr
Oberstleutnant Bernhard Schulyok, MA
Kommandant Jägerbataillon Wien 2 „Maria Theresia“