Rund 60 Milizsoldatinnen und -soldaten des Jägerbataillons Wien 2 „Maria Theresia“ nahmen an einer dreitägigen Vorbereitenden Waffenübung in der Maria-Theresien-Kaserne teil. Ziel der Übung war die umfassende Planung der Beorderten Waffenübung mit dem Namen „FEUERKRAFT…
ASSE COVID19 – 2. Massentests
Vom 08.01. bis zum 17.01.2021 fanden an 3 Standorten in Wien COVID-Massentests statt. Einer davon wurde durch die Wiener Miliz betrieben. Mitte Dezember 2020 erhielt die Wiener Miliz, genauer der Kommandant des Jägerbataillons W1, den…
Tag der Leutnante
Am 3. Oktober 2020 wurden am Maria- Theresien-Platz 53 Berufs- und 24 Milizoffiziere, darunter zwei Soldaten des JgB W2 Maria Theresia, nämlich Lt Katharina Puchinger (StbKp) und Lt Christian Schwarz (1.Kp), feierlich als Offiziere in…
Durchstarten mit dem Eurofighter
Mit tosendem Lärm rollen zwei Jagdflugzeuge Eurofighter Typhoon auf das Rollfeld. Die Startfreigabe erfolgt, die Triebwerke brüllen und die Maschinen heben in kurzem Abstand ab. Kurz darauf folgt ein weiterer Eurofighter – der “Roleplayer” für…
Schlagkräftig und rund um die Uhr einsatzbereit: Die…
65.400 Aktive, zusätzlich 17 000 Personen in der Reserve. Nein, das ist nicht die neue angestrebte Personalstärke des Österreichischen Bundesheeres. Es ist die Stärke der freiwilligen Feuerwehr – alleine in Oberösterreich[1]. Österreichweit liegt die Personalverfügbarkeit…
Besuch bei Otto Pendl
Angehörige des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia" besuchten am 6. April das Parlament. Im Anschluss lud der Wehrsprecher der SPÖ und Abgeordneter zum Nationalrat Otto Pendl zu einem Kamingespräch ein. [FAG id=230]
Brief des Bataillonskommandanten
Wien, am 12.09.2016 Werte Kameraden und Angehörige des JgB W2 „Maria Theresia“, anlässlich der Kommandoübernahme am 09.09.2016 möchte ich diesen Weg eines „Kommandantenbriefes“ wählen, um Euch die wesentlichen Vorstellungen meiner Kommandoführung sowie aktuelle Punkte darzulegen.…