Das Jägerbataillon Wien 2 „Maria Theresia“ führte von 8. bis 13. September 2025 die Beorderte Waffenübung „FEUERKRAFT 25“ am Truppenübungsplatz Bruckneudorf durch. Das Schlüsselpersonal war bereits in der Vorwoche vorgestaffelt. Insgesamt rückten rund 400 Milizsoldatinnen…
SWÜ Laubfeuer24 an der Theresianischen Militärakademie
Rund 60 Milizsoldatinnen und -soldaten des Jägerbataillons Wien 2 „Maria Theresia“ nahmen diese Woche an der sechstägigen Sonderwaffenübung „Laubfeuer24" an der Theresianischen Militärakademie teil. Ziel der Übung war es, die Führungsfähigkeiten auf den unterschiedlichen Führungsebenen…
BWÜ Vorwärts23 in Bruckneudorf
Rund 500 Milizsoldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia" üben diese Woche bei der Verbandsübung der 7. Jägerbrigade unter dem Motto "Vorwärts23" auf dem Truppenübungsplatz Bruckneudorf. Nach der Formierung des Kommandos und der…
Vorwärts zur VORWÄRTS23
Von 15.-17.03.2023 bereitete das Schlüsselpersonal des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia" ihre im Juni stattfindende Waffenübung vor. Die Angehörigen des Jägerbataillons haben nur wenig Zeit, um ihre Planungen abzuschließen - innerhalb von drei Tagen werden…
Übung von Schutz kritischer Infrastruktur
Über 80 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 2 „Maria Theresia“ waren in dieser Woche in die Maria Theresien-Kaserne gekommen. Anhand von Planspielen vertieften die Zugs- und Kompaniekommandanten sowie Stabsoffiziere des Verbandes ihre militärischen Fertigkeiten.…
Die DRITTE ist „STETS – BEREIT“
Zur Sommergewitter21 rückten die Angehörigen unseres Jägerbataillons mit scharfem Informationsstand ein: Der Benachrichtigungsdienst des Informationsmoduls Miliz (IMM) versorgte vorab alle einrückenden Kameraden mittels MAIL als persönliches Anschreiben mit wesentlichen Informationen zu den Themen „Persönliche Einrückzeit…
Immer wieder den Blick nach Vorne
Die Waffenübung 2021 ist beendet und ihr Verlauf hält bei höheren militärischen Ebenen nun Einzug in Berichten und Analysen voll kritischer Würdigungen. Bericht: Oberleutnant Clemens Gößl Und den meisten Beteiligten bleibt sie in Erinnerung als…
Die 2. Kompanie: Veni, Vidi, Vici
Der Höhepunkt der Übung „Sommergewitter“ war unbestritten die Übergabe des Kommandos vom scheidenden Bataillonskommandanten Obst SCHULYOK an den neuen Kommandanten Obstlt HORNOF. Die 2. Kompanie war beim militärischen Festakt am letzten Tag der Übung nahezu…
Sommergewitter 21 – Der Bataillonsstab
Dem Kommandanten steht zur Erfüllung von Führungsaufgaben ein Stab zur Verfügung, in dem das notwendige Führungs- und Unterstützungspersonal zusammengefasst ist. Damit Kommandant und Stab zusammenwirken können, müssen klare Aufträge erteilt und die Aufgaben innerhalb des…